Liebe Mauer ist als eine romantische Tragikomödie konzipiert. Sie basiert auf wahren Geschehnissen, denen Peter Timm eine geradezu utopische Dimension gibt. Der Filmemacher wohnte selbst eine Zeit lang in West-Berlin in der Sebastianstraße direkt an der Mauer und beobachtete Versuche von Kontaktaufnahmen einzelner Frauen mit Grenzsoldaten. In einem erfolgreichen Fall griff der Westberliner Staatsschutz ein und riet ihr zur Berichterstattung. Von Seiten der DDR-Staatssicherheit wurden derartige Begegnungen sofort instrumentalisiert; zur Kontaktaufnahme sollte Liebe sogar geheuchelt werden. Mit seinem Film wollte Timm zeigen, „wie die Liebenden dem ganzen widerstehen und Zivilcourage zeigen“. Timm, der 1973 selbst aus der DDR ausgewiesen worden war, setzt in seinem Filmen immer wieder auf Komik in der Tradition Ernst Lubitschs. In diesem versöhnlichen Film aus dem Jahr 2009 geht es ihm vor allem um die subversive Kraft der Liebe.
Vor Filmbeginn gibt Dr. Annette Dorgerloh von der Humboldt-Universität zu Berlin eine Einführung.
In Kooperation mit dem ACUDKino
Donnerstag, 5. Dezember 2019
19.00 Uhr
Veteranenstraße 21
10119 Berlin
Anmeldung nicht erforderlich
Weitere Informationen unter:
https://acudkino.de/
Kartenverkauf: karten@acudkino.de